Schlagwort: blog
-
Wie fühlt es sich eigentlich an, wenn Nicht-Betroffene den Begriff „mein innerer Monk“ verwenden
Mich durchfährt ein Stich. So ab Brusthöhe bis runter zum Magen. Dann wird mir kurz heiß. Ein Gefühl der Unfairness auf und ein Nicht-Verstanden-werden regt sich. Sofort kommen alle schlimmen Momente in mir hoch, die ich in meiner schlimmen Zwangsstörungsphase durchlebt habe. All das Leid, die Scham, die Schuld, der Ekel, die Angst und Angst…
-
Wann positive Affirmationen nicht funktionieren
Zurzeit lese ich das Buch „Kurswechsel im Kopf“* von Steven C. Hayes, dem Initiator/ Mitentwickler der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). ACT ist eine neuere Form der Psychotherapie, bei der klassische verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien und mit Interventionen zur Werteklärung kombiniert werden. Er vertritt die Meinung, dass psychische Starrheit der Versuch ist, negative…
-
Selbsthilfegruppen-Bundestreffen DGZ e.V.
Selbsthilfegruppen-Bundestreffen der DGZ e.V. hat gestern online stattgefunden. Das Schwerpunktthema war „Wie kann ich mein Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und meine Selbstliebe stärken“ und der Referent war Professor Christian Stierle. Professor Stierle ist psychologischer Psychotherapeut, Supervisor für Verhaltenstherapie und Professor für Klinische Psychologie an der Fresenius Hochschule in Hamburg. Das Treffen begann mit einer Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden.…
-
Was du nicht siehst
Diese Woche habe ich das folgende Bild von mir in meiner Instagram Story gepostet: Das war 2011. Ich hatte meine kognitive Verhaltenstherapie erfolgreich geschafft. Die SSRI schon etwas länger abgesetzt. War wieder voll im Job. Ich dachte, es geht mir gut. Doch dann ereignete sich etwas, womit ich nicht gerechnet hatte. Und es war etwas,…
-
Insta Live mit Irena Mikic & Peter Wittkamp
Am Mittwoch hat es stattgefunden – das Insta Live von Irena und mir. Irena ist Fachexpertin für Zwangsstörungen und die Autorin von „Zwangsstörung und Zwangshandlungen“. Unser Überraschungsgast, den wir vorher nicht namentlich erwähnt hatten, war Peter Wittkamp. Ja, genau der Peter Wittkamp, der u.a. das Buch „Für mich soll es Neurosen regnen“ geschrieben hat. Beide…
-
Update zu meinem Rückfall im Frühjahr 2021
Es gibt Neuigkeiten: im Sommer werden wir die Dosierung meiner SSRI reduzieren. Nach meinem Rückfall im Frühjahr 2021, als einige meiner Zwänge wieder zurückkamen, haben wir meine bisherige niedrige Dosierung verdoppelt. Nachdem mein Psychiater mich bei meinem Termin letzte Woche gefragt hat, wie es mir so geht, was in meinem Leben so los ist und…
-
Selbstzweifel
Selbstzweifel wie Es gibt noch viele weitere solche Gedanken, die ich früher verinnerlicht hatte. Und ja, auch das ist eine Form der Zwangsstörung. Wie du weißt, wird die Zwangsstörung im Englischen auch die doubting disorder (Zweifel-Störung) genannt. Alles kann angezweifelt werden. Wie wäre es also, wenn wir erst mal versuchen, etwas Neues zu wagen. Und…
-
Wieso über achtsamkeitsbasierte Therapie bei Zwangsstörungen nur diskutiert wird
Es ist schon etwas länger her, dass ich euch diesen Blogpost versprochen haben. Ich weiß. Ich weiß. Jedoch muss ich etwas weiter ausholen, um die Frage verständlich beantworten zu können. Jetzt folgen also erst mal ein paar Fakten über die S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Zwangsstörung. Scrolle gerne weiter runter, wenn du nur die Antwort…
-
Entscheidungen treffen Teil 2
Entscheidungen treffen Teil 2: Ob du es glaubst oder nicht – jetzt kam noch eine weitere wichtige Entscheidung, die ich treffen musste, dazu. In meinem letzten Blogpost habe ich bereits darüber berichtet, dass ich heute immer noch nicht gerne Entscheidungen treffe, es aber tue. Denn so kann ich für mich sagen, dass ich es aktiv…
-
Entscheidungen treffen
Entscheidungen treffen: während meiner extremen Zwangsphase konnte ich es nicht mehr. Das fing schleichend an: beim Shoppen z.B. nehme ich das Oberteil in rot oder schwarz… Kaufe ich dieses oder jene Buch… Bis zum Schluss gar nichts mehr ging und ich wie erstarrt war. Ich hätte ja etwas Falsches entscheiden können und wer weiß, was…