Leider konnte ich am Dienstag jobbedingt nicht von Anfang an teilnehmen. Trotzdem möchte ich meine Erfahrungen mit euch zu dem Treffen teilen.
Es waren einige Eltern und Partner*innen dabei. Das Leid in ihren Gesichtern, wie abgekämpft sie sind… Das alles hat mich wieder sehr daran erinnern, wieviel mein Mann damals durchmachen musste… Zwangsstörungen betreffen leider die Angehörigen sehr mit und es gibt einiges zu beachten, damit unsere Liebsten, die uns helfen möchten, uns auch wirklich helfen.
Von daher hat es mich sehr gefreut, dass ich als DGZ Vorstands-Anwärterin, mit dabei sein und meine Erfahrungen als Betroffene teilen durfte.
Ich gehe hier absichtlich nicht auf Inhalte etc. ein, denn die Gruppe ist ein geschützter Raum. Aber so viel kann ich dazu sagen, am Ende des Treffens während der Feedbackrunde, habe ich in Gesichter geschaut, die ein wenig hoffnungsvoller aussahen. Ein Gefühl der Gemeinsamkeit ist entstanden. Sich auszutauschen tut einfach gut.
Gestern habe ich an dem Selbsthilfegruppen-Bundestreffen teilgenommen. Organisiert wurde es von der Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ) und so sah die Agenda aus:
09:30 Uhr: Ankommen und Begrüßung
10:00 Uhr: Vortrag von Frau Dr. Anne Külz aus Freiburg zum Thema „Achtsamkeit“
11:00 Uhr: Diskussion
11:30 bis 12:00 Uhr: Pause
12:00 bis 13:30 Uhr: Aus den Selbsthilfegruppen, Wünsche und Anregungen an die DGZ
13:30 Uhr: Ende
Wir starteten das Zoom-Meeting mit einer kurzen Vorstellungsrunde auf freiwilliger Basis. Einige Teilnehmende hatten die Kamera an, einige aber auch aus. Letzteres finde ich besonders angenehm für jene Betroffene, die anonym bleiben möchten.
Frau Dr. Anne Külz hielt einen hervorragenden Vortrag über Achtsamkeit und Zwangsstörungen. Ihr kennt sie bereits aus einem früheren Blog Post von mir, in welchem ich über ihr Buch „Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen: Selbsthilfe bei Zwängen“ berichtet hatte. Wie im Flug ging die Stunde vorbei und ich hätte ich nur ewig zuhören können. Sie hat ein großes Wissen und ist eine sehr empathische Therapeutin. Umso mehr hat es mich gefreut, dass sie noch für eine Frage und Antwort Runde zur Verfügung stand, an welcher auch rege teilgenommen wurde.
Nach einer kurzen Pause kamen die Teilnehmenden aus den Selbsthilfegruppen zu Wort. Einige sind aktuell noch in keiner SHG, zeigten aber großes Interesse. Insgesamt wurden sehr hilfreiche und interessante Wünsche geäußert, auf welche die DGZ demnächst auch eingehen wird.
Wenn euch das auch interessieren sollte, schaut gerne mal hin und wieder auf der Homepage der DGZ vorbei. Die nächste bereits veröffentlichte Veranstaltung wird am 23. + 24.09.2022 in Lübeck stattfinden. Es ist die Jahrestagung der DGZ mit dem Motto: “Aus der Leitlinie in die Praxis”
Seid ihr Teil einer Selbsthilfegruppe? Und wenn ja, würdet ihr evtl. mit uns teilen, welche das ist? Gerne auch per DM an mich und teile eure Empfehlungen selbstverständlich anonym in einem separaten Beitrag.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.