Selbsthilfegruppen-Bundestreffen DGZ e.V.

Gestern hat das Selbsthilfegruppen-Bundestreffen der DGZ e.V. online stattgefunden. Das Schwerpunktthema war „Wie kann ich mein Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und meine Selbstliebe stärken“ und der Referent war Professor Christian Stierle. Professor Stierle ist psychologischer Psychotherapeut, Supervisor für Verhaltenstherapie und Professor für Klinische Psychologie an der Fresenius Hochschule in Hamburg.

Das Treffen begann mit einer Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden. Die Gruppengröße war sehr angenehm. Nicht zu klein und nicht zu groß, so dass alle zu Wort kommen konnten und wir gegenseitig neue Impulse voneinander erhalten konnten. Wir haben unsere Wünsche geäußert und uns ausgetauscht, wie es in den einzelnen Gruppen so läuft.

Der Vortrag von Professor Christian Stierle war geprägt von dem Thema Mitgefühl. Er ging u.a. näher auf die Compassion Focused Therapy (CFT) ein und wie wir Mitgefühl aufbauen. Zum Schluss führten wir unter seiner Anleitung eine dazu passende Achtsamkeitsübung durch.

Insgesamt waren wir tatsächlich 5 (!) Stunden online, natürlich mit Pausen, und die Zeit verging wie im Flug. Mit einer kurzen Feedbackrunde verabschiedeten wir uns.

Was mir besonders positiv aufgefallen ist, die Gesichter der Teilnehmenden hatten zum Schluss hoffnungsvollere und fröhlichere Ausdrücke als zu Beginn.

Recap Online Selbsthilfegruppe für Angehörige

Leider konnte ich am Dienstag jobbedingt nicht von Anfang an teilnehmen. Trotzdem möchte ich meine Erfahrungen mit euch zu dem Treffen teilen.

Es waren einige Eltern und Partner*innen dabei. Das Leid in ihren Gesichtern, wie abgekämpft sie sind… Das alles hat mich wieder sehr daran erinnern, wieviel mein Mann damals durchmachen musste… Zwangsstörungen betreffen leider die Angehörigen sehr mit und es gibt einiges zu beachten, damit unsere Liebsten, die uns helfen möchten, uns auch wirklich helfen.

Von daher hat es mich sehr gefreut, dass ich als DGZ Vorstands-Anwärterin, mit dabei sein und meine Erfahrungen als Betroffene teilen durfte.

Ich gehe hier absichtlich nicht auf Inhalte etc. ein, denn die Gruppe ist ein geschützter Raum. Aber so viel kann ich dazu sagen, am Ende des Treffens während der Feedbackrunde, habe ich in Gesichter geschaut, die ein wenig hoffnungsvoller aussahen. Ein Gefühl der Gemeinsamkeit ist entstanden. Sich auszutauschen tut einfach gut.

Selbsthilfegruppen-Bundestreffen der DGZ

Gestern habe ich an dem Selbsthilfegruppen-Bundestreffen teilgenommen. Organisiert wurde es von der Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V. (DGZ) und so sah die Agenda aus:

09:30 Uhr: Ankommen und Begrüßung

10:00 Uhr: Vortrag von Frau Dr. Anne Külz aus Freiburg zum Thema „Achtsamkeit“

11:00 Uhr: Diskussion

11:30 bis 12:00 Uhr: Pause

12:00 bis 13:30 Uhr: Aus den Selbsthilfegruppen, Wünsche und Anregungen an die DGZ

13:30 Uhr: Ende

Wir starteten das Zoom-Meeting mit einer kurzen Vorstellungsrunde auf freiwilliger Basis. Einige Teilnehmende hatten die Kamera an, einige aber auch aus. Letzteres finde ich besonders angenehm für jene Betroffene, die anonym bleiben möchten.

Frau Dr. Anne Külz hielt einen hervorragenden Vortrag über Achtsamkeit und Zwangsstörungen. Ihr kennt sie bereits aus einem früheren Blog Post von mir, in welchem ich über ihr Buch „Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen: Selbsthilfe bei Zwängen“ berichtet hatte. Wie im Flug ging die Stunde vorbei und ich hätte ich nur ewig zuhören können. Sie hat ein großes Wissen und ist eine sehr empathische Therapeutin. Umso mehr hat es mich gefreut, dass sie noch für eine Frage und Antwort Runde zur Verfügung stand, an welcher auch rege teilgenommen wurde.

Nach einer kurzen Pause kamen die Teilnehmenden aus den Selbsthilfegruppen zu Wort. Einige sind aktuell noch in keiner SHG, zeigten aber großes Interesse. Insgesamt wurden sehr hilfreiche und interessante Wünsche geäußert, auf welche die DGZ demnächst auch eingehen wird.

Wenn euch das auch interessieren sollte, schaut gerne mal hin und wieder auf der Homepage der DGZ vorbei. Die nächste bereits veröffentlichte Veranstaltung wird am 23. + 24.09.2022 in Lübeck stattfinden. Es ist die Jahrestagung der DGZ mit dem Motto: “Aus der Leitlinie in die Praxis”

Seid ihr Teil einer Selbsthilfegruppe? Und wenn ja, würdet ihr evtl. mit uns teilen, welche das ist? Gerne auch per DM an mich und teile eure Empfehlungen selbstverständlich anonym in einem separaten Beitrag.