
Peter Wittkamp „Für mich soll es Neurosen regnen: Mein Leben mit Zwangsstörungen“
Momentan mein Lieblingsbuch über Zwangsstörungen, da Peter Wittkamp selbst Betroffener ist und sehr gefühlvoll von seinen Erfahrungen berichtet. Aber es enthält auch viele sehr gute und wichtige Informationen über Zwangsstörungen. Das alles gepaart mit seinem wundervollen Humor rundet es ab und führte dazu, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte, weiterzulesen.

Finja Winter „Zwänge verstehen und bewältigen“
Sehr informativ und gut verständlich geschriebener Ratgeber. Wie in dem Titel beschrieben können es erste Schritte sein, das Buch ersetzt aber nicht den Besuch bei deine:r Therapeut:in.

Nora J. Weber „Hilfe, mein Kind leidet unter Zwangsstörungen“
Ebenfalls ein sehr guter Zwangsstörungs-Ratgeber, aber wie der Titel schon sagt, speziell auf Kinder bezogen. Hier lernst du u. a. auch etwas über das PANDAS Syndrom.

Anne Külz „Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen: Selbsthilfe bei Zwängen“
Ein Ratgeber wie Achtsamkeit bei Zwangsstörungen unterstützen kann. Ich würde es Menschen empfehlen, die sich bereits mit Zwangsstörungen auskennen, sich in einer Therapie befinden oder diese bereits hinter sich haben und auf der Suche nach unterstützenden Übungen sind, aber auch für Menschen, wie mich, die auf Ursachenforschung sind. Lest auch gerne meinen Blogbeitrag dazu.

Burkhard Ciupka-Schön „Zwänge bewältigen“
Siehe meine Blogpost dazu

Irena Mikic „Zwangsstörung und Zwangshandlungen – Eine Einführung für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe“
Siehe mein Blogpost dazu
Weitere Bücher folgen. Schaut gerne ab und zu mal hier vorbei…